Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Haus & Kapital Schule ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wie z. B. bei der Anmeldung zu unseren Kursen, bei Anfragen per E-Mail oder beim Kauf unserer Dienstleistungen. Dazu können gehören:
-
Name, Vorname
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
-
Zahlungsinformationen
-
Angaben zu Ihren Interessen im Bereich Immobilieninvestitionen
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, wie z. B. Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung und Zusendung von relevanten Informationen.
3. Nutzung von Daten zu Marketingzwecken
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen zu unseren Kursen, Angeboten und Veranstaltungen zuzusenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an support@hauskapitalup.com senden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
-
Notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
-
Analyse-Cookies, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
7. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@hauskapitalup.com. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Services anzupassen. Die aktuelle Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht.
10. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Haus & Kapital Schule
E-Mail: support@hauskapitalup.com